Gautier Capuçon
Leidenschaftlich und kraftvoll spielt Gautier Capuçon sein Cello "L’Ambassadeur" aus dem Jahre 1701 von Matteo Goffriler. Mit seinem virtuosen Spiel zählt der Franzose zu einem der gefragtesten Solo-Cellisten unserer Zeit.
Im Alter von fünf Jahren erhielt Capuçon seinen ersten Cellounterricht und studierte später am Conservatoire National Supérieur in Paris. Weiterhin besuchte er in Wien die Meisterklasse von Heinrich Schiff und wurde 2001 bei den Victoires de la Musique als Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet. Früh sammelte Capuçon – gemeinsam mit seinem 5 Jahre älterem Bruder, dem Violinisten Renaud Capuçon – Spielpraxis in der Kammermusik. Bis heute bildet die Kammermusik neben seiner Tätigkeit als Solist einen Schwerpunkt seines künstlerischen Repertoires.
In den letzten Jahren arbeitete der 1981 in Chambéry geborene Musiker unter anderem mit zahlreichen Spitzenorchestern wie dem London Symphony Orchestra, den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, den Münchner Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw Orkest oder dem Gewandhausorchester Leipzig sowie mit namhaften Solistenkollegen wie Lisa Batiashvili, Leonidas Kavakos und Yuja Wang zusammen. Dabei setzt sich Gautier Capuçon neben altbewährter Cello-Literatur auch stets mit selten gespielten Werken und Neukompositionen auseinander, um sein Repertoire so kontinuierlich zu erweitern.
Arrangement mit diesem Künstler
Die Musik führt uns lediglich aus unserer Umgebung heraus, um uns besser zu verwurzeln.
Daniel Charles
© Euridice Opéra - 2025