The Fairy Queen - H. Purcell
William Shakespeares Erfolgsstück „A Midsummer Night’s Dream“ bildet die Vorlage für Henry Purcells „The Fairy Queen“. Dass die Handlung für das neu geschaffene Werk teils abgewandelt wurde, ist neben künstlerischer Freiheit vor allen auch der Anpassung an den Geschmack des Publikums geschuldet, ebenso wie dem Umstand, dass die Komödie in eine andere Gattung, die der Semi-Oper, transferiert wurde. Zwar erfreute sich der Sommernachtstraum nach wie vor größter Beliebtheit, war aber zur Zeit der Bearbeitung durch Purcell gut 100 Jahre alt. Das zeitgenössische Londoner Publikum dagegen favorisierte die Semi-Oper, ein Genre, welches sich aus der Masque und dem Musiktheater entwickelt hatte und im barocken England des späten 17. Jahrhunderts seine Blütezeit erlebte – mit Purcell als einem der herausragenden Komponisten.
1692 uraufgeführt, zählt der 5-Akter „The Fairy Queen“ zu den erfolgreichsten Vertretern seiner Gattung. Nach Purcells Tod ging die Partitur verloren, wurde 1901 in der Royal Academy of Music wiederentdeckt und aus ihrem Dornröschenschlaf geholt.
Arrangement mit diesem Werk
Ohne Musik wäre alles nichts.
Wolfgang Amadeus Mozart
© Euridice Opéra - 2025