L’elisir d’amore - G. Donizetti
In einer Rekordgeschwindigkeit von 14 Tagen soll Gaetano Donizetti im Jahr 1832 seinen Liebestrank geschrieben haben – ein Auftragswerk für das Teatro alla Cannobiana in Mailand, das regelmäßig an allen großen Häusern gespielt wird und das als Prototyp schlechthin für das Genre der opera buffa gilt. Gefällige Motive, sangbare Melodien und Donizettis unverwechselbarer Humor, der immer wieder aus der Partitur aufblitzt, sind für den ungeheuren und anhaltenden Erfolg dieser Oper verantwortlich. Auch für Kinder, Jugendliche oder Operneinsteiger ist das italienische Meisterwerk bestens geeignet, da Leichtigkeit, Spielfreude und das unterhaltsame Libretto das bunte Treiben auf der Bühne kurzweilig und fröhlich vorantreiben.
Die Handlung spielt auf dem Lande: Nemorino liebt Adina; diese widerum liebäugelt mit dem Sergeanten Belcore. Um Adina für sich zu gewinnen, sucht Nemorino Hilfe beim Quacksalber Dulcamara. Mit dessen Liebestrank soll es gelingen, Adina in Nemorino verliebt zu machen… nach zahlreichen Verwicklungen, Scharlatanereien und augenzwinkernden Einfällen gibt es ein Happy End für die beiden Jungverliebten. Und jeder Opernfreund hat eine der romantischsten und schönsten Tenorarien im Ohr: Una furtiva lagrima.
Arrangement mit diesem Werk
La musique creuse le ciel.
Charles Baudelaire
© Euridice Opéra - 2025